Eine Hengstkörung ist ein Erlebnis der besonderen Art, sie entscheidet darüber, ob ein Hengst zur Zucht eingesetzt wird oder nicht.
Dies durften „Wonderstar“ und seine beiden Besitzerinnen Daniela Büdenbender und Kristina Faschner am 6. April hautnah miterleben, denn da wurde der dreijährige Reinzuchthaftlinger von Wonder-Boy aus der Staatsprämienstute Schilma von Avalon im Pferde-Zentrum Standenbühl (Rheinland Pfalz) vorgestellt.
Gut vorbereitet haben die Besitzerinnen ihren Wonderstar auf die Körung. Bevor ein auserkorener Hengst das Körurteil erhält, gibt es nämlich einige Stationen zu durchqueren. Angefangen bei der Tierarztuntersuchung, der Pflastermusterung (Schritt/Trab an der Hand) bis zum Freilauf- und Freispring-Championat vor der Körkommission. Dabei wurden die Korrektheit des Körperbaus, der Raumgriff sowie der Schwung der Gänge unter strengen Augen beurteilt. Vorgestellt wurde Wonderstar von seinen Züchtern der Zuchtgemeinschaft Hofer aus Zweibrücken.
Nach einem aufregenden Prozedere bekam Wonderstar zur Freude der Besitzer die Note 7,5 im Freispringchampionat zugesprochen und schaffte es somit auf Platz 4. Zuchtleiter Hans-Willy Kusserow zu dem Kör-Urteil: „Ein echtes Kraftpaket, welches bei der Pflastermusterung selbst noch etwas weniger auffallend war. Doch bei der Vorstellung im Freilauf und Freispringen präsentierte dieser Junghengst sich kraftvoll, athletisch und sehr engagiert. Die Galoppaden waren schön bergauf gerichtet , im Trab machte er sich groß und spielte seinen Tragemoment sehr gut aus, auch am Sprung strahlte er Klasse aus. Ein wirklich toller sportiver, athletischer Junghengst, der hoffentlich im Sport in fördernde Hände kommt.“
Das Hofgut Liederbach freut sich für die engagierten Zuchthengst-Besitzerinnen und wünscht Wonderstar eine Sportlerkarriere par excellence.