Springplatz vor den Umbaumaßnahmen

Tradition

Familie Peiker in dritter Generation Reiter

Lange schon existierte der Wunsch in der Familie Peiker, einen eigenen Reitstall zu eröffnen. Da kam es gerade recht, dass Detlef Hübner sich neuen Aufgaben widmen wollte und Andreas Peiker den Hof zum Kauf anbot. Im Dezember 2014 war es so weit und Andreas Peiker machte den Traum wahr. Am Weihnachtsfest verkündete das Ehepaar Susanne und Andreas Peiker seinen Kindern das wohl größte Geschenk, die Übernahme des Hofguts Liederbach.

Heinrich Peiker

Seit Generationen spielen Pferde eine große Rolle im Leben der Familie Peiker. Begonnen hat es Mitte der 60er Jahre mit Heinrich Peiker, der die Leidenschaft für Pferde in der Familie entfachte. Fragt man heute nach Heinrich Peiker, lautet die Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit: Er war mit allen Sinnen Firmengründer und Reiter.

Andreas Peiker

Schon im frühesten Alter sprang der Funke auf dessen Sohn Andreas Peiker über. Mit Domherr, seinem ersten eigenen Pferd, nahm er regelmäßig an Turnieren teil. Sein sportlicher Ehrgeiz wuchs immer weiter und bald war auch für Andreas Peiker klar: eine Kindheit und Jugend ohne Pferd? Unvorstellbar.

  • Gloria und Carina Peiker mit Pferden

Carina und Gloria Peiker

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, so auch für die Töchter Carina und Gloria Peiker. Gloria geht noch zur Schule, verbringt aber jede freie Minute bei ihren Pferden. Ihre große Schwester Carina absolvierte 2019 die Berufsausbildung Pferdewirt; Fachrichtung klassische Reitausbildung auf dem Hofgut Liederbach. Bestanden hat sie mit Auszeichnung der Stensbeck-Plakette in Bronze. Reiterlich ist sie heute vielseitig aufgestellt. Von der Dressur über das Springreiten hin zur Vielseitigkeit ist ihr vor allem die grundsolide Ausbildung ihrer Pferde wichtig. Als Nächstes steht das Anreiten einiger Jungpferde an, worauf sie sich besonders freut. Hauptberuflich ist sie 2021 im familiengeführten Unternehmen der peiker Holding eingestiegen, um dort künftig unternehmerische Entscheidungen mittreffen zu können.

„Pferde und das Reiten gehören zur Tradition der Familie Peiker.“

Carina Peiker

Quell des Reiterglücks

Über die Anfänge des Hofgut Liederbach

Das Hofgut Liederbach findet seinen Anfang in den 80er Jahren. Erbaut vom Landwirt Horst Pfeiffer, der einen der ersten Pensionspferdeställe in der Region eröffnen wollte und in Liederbach am Taunus die passende Fläche fand. Der Frankfurter Geschäftsmann Detlef Hübner übernahm Anfang der 90er Jahre den Reiterhof und baute ihn weiter aus. Mit der Übernahme durch Familie Peiker 2014 erfolgten diverse Modernisierungsmaßnahmen.

Die Bagger kommen

Das Hofgut war über die Zeit etwas in die Jahre gekommen. Die ersten Pläne für einen umfangreichen Umbau waren also schnell geschmiedet, denn Familie Peiker hatte genaue Vorstellungen von dem Ort, an dem sich von nun an Pferd und Reiter rundum wohlfühlen sollten – nichts Geringeres als „5 Sterne für Ihr Pferd“ lautete das Motto. Im April 2015 rückten die ersten Bagger und Lkws an. Im ersten Schritt wurden die Böden des Dressur- und Springplatzes sowie des Innenlongierzirkels und der Reithalle abgetragen, um sie gegen ein hochwertiges Quarzsandgemisch auszutauschen. Die eigentliche To-do-Liste war allerdings wesentlich länger. Unter anderem standen darauf der Neubau einer Longierrundhalle, der Einbau eines Bewässerungssystems für die Reithalle, der Ausbau von Schulungs- und Lehrgangsräumen und der Umbau der bestehenden Außenboxen in moderne helle Paddockboxen sowie eines kompletten Stalltrakts. Es entstanden 25 Boxen, die direkt an die Rückseite der großen Reithalle angrenzen. Schlag-schutzmatten an den Wänden, beheizte Tränken sowie moderne Gummiböden, die zur besseren Wärmeisolierung dienen und rutschen verhindern, wurden verbaut. Praktische Boxenschränke mit integrierten Edelstahltrögen sorgen für Ordnung und bieten optimale Möglichkeiten für eine hygienische Fütterung. Zusätzlich befinden sich drei Solarien und Waschplätze sowie vier Fertigmachboxen in dem neuen Stalltrakt. Außerdem wurde ein neu entwickeltes innovatives Brandschutzsystem mit integriertem Airfreshsystem in allen Stallungen verbaut. Dieses sorgt gerade im Sommer für eine Abkühlung von Pferd und Reiter und – ein positiver Nebeneffekt – bindet auch die kleinsten Staubpartikel. So ist das Klima im Stall zusätzlich zu den großen hellen Fenstern noch angenehmer für Mensch und Pferd.

Mit Liebe zum Detail

Sich um das Wohl der Reiter zu kümmern, dazu fühlte sich Susanne Peiker berufen und sprudelte nur so vor Ideen. Kurzerhand erstrahlte der Wintergarten in neuen Farben und wurde liebevoll renoviert. Hier können sich seitdem Besucher und Reiter zu einem netten „Kaffeeklatsch“ oder zum Austausch über die letzte Reitstunde treffen und fachsimpeln. Der Raum ist mit einer Küche und einer Fußbodenheizung ausgestattet und bietet so die Möglichkeit, sich an kalten Tagen aufzuwärmen.

Einmal im Monat kommen hier Einsteller, Freunde und Bekannte zusammen und tauschen sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen aus. Durch das kostenlose WLAN arbeitet der eine oder andere sogar von hier aus die beruflichen Mails ab. An schönen Tagen laden die zahlreichen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich zum Verweilen ein.

Pferde brauchen bekanntlich eine ruhige und stressfreie Umgebung, um sich wohlzufühlen, und das am liebsten im Kreise ihrer Artgenossen. Deshalb wurden auch die Paddockanlagen modernisiert. Der spezielle Bodenbelag verhindert lästige Staubwolken an heißen Tagen und die integrierte Drainage sorgt dafür, dass Regenwasser schnell abfließen kann, keine Pfützen entstehen und sich die Pferde bedenkenlos wälzen können. Die direkt aneinandergrenzenden 28 Paddocks bieten somit das ganze Jahr über einen optimalen Auslauf. Dies trägt wesentlich zur Erholung und Ausgeglichenheit der Tiere bei, da sie ihrem Herdentrieb und dem Drang nach Bewegung besser nach-kommen können. Auch die 11 Hektar großen Weideflächen, die direkt an das Hofgut grenzen, wurden überholt und die Wegführung zur Paddockanlage wurde gepflastert, womit auch diese bei Regenwetter optimal begehbar ist. Um die Fresspausen außerhalb der Box nicht unnötig auszudehnen, stehen den Pferden für längere Paddockaufenthalte runde Heuraufen und frostsichere Selbsttränken zur Verfügung. Eine moderne Kunststoffumzäunung minimiert das Verletzungsriskio und bietet Sicherheit beim Auslauf der Pferde.

Das Rundum-Sorglos-Paket

Während des Umbaus wurde die Warteliste für eine Box auf dem Hofgut immer länger. Kein Wunder, denn das Bauende war nun, fast drei Jahre nach Start, in Sicht – nur noch die Pflasterarbeiten und die Tribüne aus Naturstein am Springplatz waren fertigzustellen. Dann konnte das „Grande Finale“ mit der Ausrichtung des ersten Reitturniers, dem fortan jährlich statt findenden „Skyline Cup“, gefeiert werden.

„Wenn ich das Hofgut heute betrachte, ist es uns auch nach der Umbauphase nie langweilig geworden“, so Daniela Büdenbender, die gemeinsam mit Andreas Peiker immer neue Ideen für Optimierungen hat. So entstand 2018 ein Spa-Bereich zur Regeneration und in erster Linie zur Gesunderhaltung für die Pferde. Ein Aquatrainer und eine Vibrationsplatte sowie ein Laufband sorgen für eine aktive Muskelentspannung und die Solekammer für freie Atemwege. Die Infrarotstrahlung des Solariums rundet das Erholungsprogramm ab.

Vor den Toren Frankfurts ist auf dem 15 Hektar großen Gelände ein Fünf-Sterne-Resort für Mensch und Tier, eine Quelle des Reiterglücks entstanden. Das Hofgut Liederbach ist Wohlfühlort für Pferd und Reiter, die ihrer Freizeit, aber auch Sportambitionen unter besten Bedingungen nachgehen können. Es ist der Quell des Reiterglücks und eine Herzensangelegenheit für die gesamte Familie Peiker und das Hofgut-Liederbach-Team.

Vereinbaren Sie einen Kennenlerntermin und besuchen Sie uns auf dem Hofgut Liederbach.

Wir sind gerne für Sie da.
Jetzt kontaktieren
X